Zusammensetzung
1 Brausetbl. enth. 200 mg/600 mg Acetylcystein, Ascorbinsäure (Vitamin C), Citronensäure, Lactose, Mannitol (Ph.Eur.), Na-Carbonat, Na-Citrat (Ph.Eur.), Na-Hydrogencarbonat, Saccharin-Na, Brombeer- bzw. Zitronen-Aroma (enth. Sorbitol). Zusätzl. f. ACC akut 600 mg/- 600 mg Z Hustenlöser: Na-Cyclamat. Zusätzl. f. ACC akut 600 mg Z Hustenlöser: Zinksulfat-Monohydrat.
Anwendung
Zur Verflüss. des Schleims u. Erleicht. des Abhustens b. erkält.-bedingter Bronchitis.
Gegenanzeigen
Zusätzl. f. ACC akut 200 mg Hustenlöser: Kdr. < 2 J. Zusätzl. f. ACC akut 600 mg/- 600 mg Z Hustenlöser: Kdr. < 14 J.
Anwendungsbeschränkung
Schwere Hautreakt. wie Stevens-Johnson-Syndr. u. Lyell-Syndr., Asthma bronchiale, Ulkusanamnese, Histaminintoleranz, selt. heredit. Fructose-Intoleranz, Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel od. Glucose-Galactose-Malabsorpt., Person. unter Na-kontroll. Diät.
Schwangerschaft
Strenge Nutzen-Risiko-Abwäg.
Stillzeit
Strenge Nutzen-Risiko-Abwäg.
Nebenwirkungen
Kopfschmerzen, Fieber, allerg. Reakt. (Juckreiz, Urtikaria, Exanthem, Rash, Bronchospastik, Angioödem, Tachyk., Blutdrucksenk.), anaphylakt. Reakt. bis hin zum Schock, Gesichtsödeme, Tinnitus, Dyspnoe, Bronchospasmen (überwieg. b. Pat. m. hyperreaktiv. Bronchialsystem b. Asthma bronchiale), Stomatitis, Bauchschmerzen, Übelk., Erbrechen, Sodbrennen, Durchfall, Dyspepsie, Blutungen, z. T. im Rahmen v. Überempf.-reakt., schwere Hautreakt. wie Stevens-Johnson-Syndr. od. Lyell-Syndr., Abnahme der Thrombozytenaggregation.
Wechselwirkungen
Antitussiva, Aktivkohle, Antibiotika, Glyceroltrinitrat.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Enth. Lactose u. Na-Verbind.
Dosierung
ACC akut 200 mg Hustenlöser: Erw. u. Jugendl. ab 14 J. 2-3x tgl. 1 Brausetbl., Kdr. u. Jugendl. v. 6-14 J. 2x tgl. 1 Brausetbl., Kdr. v. 2-5 J. 2-3x tgl. ½ Brausetbl. ACC akut 600 mg/- 600 mg Z Hustenlöser: Erw. u. Jugendl. ab 14 J. 2x tgl. ½ od. 1x tgl. 1 Brausetbl. Weit. Einzelh. u. Hinw. s. Fach- u. Gebrauchsinfo.